Finanzielle Unabhängigkeit

Finanzielle Unabhängigkeit

WIE ERREICHE ICH FINANZIELLE UNABHÄNGIGKEIT ?

Finanziell unabhängig sein, diese Worte sind emotional aufgeladen. Aus meinen Freundes- und Bekanntenkreis streben viele dieses Ziel an, ich selber natürlich auch. Viele haben es erreicht, arbeiten aber trotzdem noch, aber ohne den existenziellen Druck, den die meisten Menschen täglich im System spüren.

 

Was heißt denn „finanziell unabhängig sein“ überhaupt? 

Auch dies interpretiert jeder für sich anders. Für den einen ist es die Deckung seiner normalen Lebenskosten aus passivem Einkommen, für den anderen die Deckung seiner abgespeckten Lebenskosten aus passivem Einkommen und für einige die Deckung der normalen Lebenskosten plus Extravaganzen. Für mich sind alle obigen Interpretationen gleichsam gültig, es kommt auf das selbst gesteckte Ziel an. Wenn man seine Lebenskosten, egal ob abgespeckt oder nicht, mit passivem Einkommen decken kann, vermittelt das ein tolles Gefühl von Freiheit und Entspanntheit. Mein Leben änderte sich an diesem Punkt definitiv. Ich wurde ruhiger, gelassener und glücklicher.

 

Auch noch ein paar Worte zum Begriff „passives Einkommen

Für mich gibt es Einkommen, bei dem ich komplett passiv bin, nicht. Selbst, wenn ich Vermögen besitze, muss ich es verwalten und mich darum kümmern. Aber der Zeitaufwand ist relativ gering im Vergleich zu „Zeit gegen Geld“ tauschen, was wir täglich in unserem gesellschaftlichen Arbeitssystem anbieten. Die meisten empfinden dies als das sprichwörtliche „Hamsterrad“. Den Verwaltungsaufwand, den man für das eigene Vermögen erbringt, vermittelt ein ganz anderes Gefühl!

 

Für meinen persönlichen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit entwickelte ich meine eigene Vorgehensweise:

  1. Ich identifiziere ein Business-Modell bzw. ein Projekt und prüfe es, in dem ich mir möglichst viel Information hole. Nach Möglichkeit sichere ich mir die Hilfestellung eines Profis.
  2. Ich höre auf meinen Bauch und lass mich nicht von Gier oder Druck anheizen (hat mich früher viel Geld gekostet!)
  3. Ich fokussiere mich auf das ausgewählte Projekt!
  4. Dann setze ich Zeit, Disziplin und auch Kapital (so wenig wie möglich) ein, um das Projekt konsequent umzusetzen
  5. Ist das Projekt umgesetzt, trägt es zu meinen Einnahmen bei und ich verwalte es i.d.R. mit wenig Zeitaufwand
  6. Hat mir das Projekt Spaß gebracht und läuft gut, systematisiere und multipliziere ich es (Erfahrung ist ja dann gesammelt und das ist auch -immaterielles – Kapital)

 

Sehr viele Vermögen beruhen auf Multiplikation und System!

Verschweigen möchte ich nicht, dass in meinem Leben auch Projekte dabei waren, die für „die Tonne“ waren. Dies passierte mir mehr in meinen jüngeren Jahren. Ursachen hierfür waren meine Ungeduld, zum Teil auch Gier (Gier frisst Verstand), zu wenig Disziplin, alles selber machen – keinen Mentor suchen und befragen (wenn man jung ist, kann man einfach teilweise erforderliche Erfahrungen nicht besitzen) und mentale Schwächen.

Um den jeweils eigenen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit für sich aufzubauen, sind meiner Erfahrung nach mentales WachstumSelbstvertrauen, Disziplin und Ausdauer die wichtigsten Faktoren für den Erfolg. Wissen kann man sich aneignen und dazu kaufen.

Wann immer man die Chance hat, sollte man einen Profi, Mentor oder Coach zur Seite nehmen, das spart Zeit und Geld durch Fehlervermeidung!

Meine gesammelten Erfahrungen – schlechte und gute – möchte ich weitergeben, was ich jedem empfehle. Wir können alle voneinander lernen. Oft ist Geld und Vermögen im Freundes- und Bekanntenkreis ein Tabu-Thema, um so schöner ist es, wenn in meinem Freundeskreis auch mal über RenditeImmobilienFinanzen und Geld verdienen gesprochen wird.

 

Es sei jedem gegönnt, aus dem System „Hamsterrad“ auszubrechen

Unser Ausbildungssystem taugt hierfür überhaupt nicht. Es wird nichts über Geld und Möglichkeiten, Unternehmertum usw. gelehrt, das wäre wahrscheinlich gegen das System und nicht gewollt. Vielen bleibt nur die Möglichkeit ihr Geld in meinen Augen gefährlichen Bank- und Versicherungsprodukten anzulegen (allein dieses Thema füllt einen großen Blog-Beitrag und ist auch von mir geplant – als ehemaliger Banker)

In meinem nächsten Blog-Beitrag zeige ich dir, welche Werkzeuge du unbedingt brauchst, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen, um finanziell frei zu sein!

 

Schreibe einen Kommentar